– Nadine Kostroun –

MKA Horsemanship Trainerin

Nadine-Kostroun-MKA-Horsemanshiptrainerin-Pferdetrainer-Norddeutschland-1
Nadine-Kostroun-Trainerin-Pferde-Reiten-Norddeutschland-Horsemanship-Unterricht-Kurse-Lehrgaenge-1
Nadine-Kostroun-Reittrainerin-Pferdetrainerin-Pferdetraining-Beritt-1

Als Trainerin biete ich in ganz Deutschland folgende Leistungen an:

  • Kurse Bodenarbeit
  • Kurse Reiten
  • Einzel- und Gruppenunterricht

Alle Angebote sind reitweisenunabhängig und basieren auf dem systematischen Ausbildungskonzept der Martin Kreuzer Horsemanship Academy (MKA) von der ich gleichzeitig auch lizenziert bin. Diese Lizenzierung beinhaltet eine kontinuierliche Weiterbildung, die es mir ermöglicht immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Ich freue mich darauf, dich und dein Pferd kennenzulernen!

Nadine Kostroun

Meine Angebote

Alle meine Angebote haben zum Ziel aus deinem Pferd einen echten Partner zu machen, so dass du gern mit ihm zusammen bist, weil er gern bei dir ist.

 

Kurse Bodenarbeit & Reiten

Die Inhalte der Kurse sind systematisch aufeinander aufbauend. Dabei wird von der Basis ausgehend aufgebaut, um im Weiteren auch an den fortgeschrittenen Feinheiten zu arbeiten. Wenn das Ziel nicht in einer weiteren Arbeit am Boden liegt, dann kann die Bodenarbeit komplett in den Sattel übertragen werden. Hier ist es vollkommen egal ob und welcher Sattel dabei aufliegt.

Mehr dazu

Kurse für Kinder und Jugendliche

Auch Kindern und Jugendlichen kann man die Systematik und die Inhalte des Horsemanship beibringen. Die Inhalte unterscheiden sich auch in keiner Weise. Allerdings erfolgt die Wissensvermittlung dabei individuell an die Altersklasse angepasst und spielerischer als bei reinen Erwachsenengruppen.

Mehr dazu

Einzel-/ Gruppenunterricht oder Individualkurse

Diese Angebot richtet sich an alle, die sich im klassischen Kursprogramm nicht wiederfinden. Alle diese Angebote werden individuell an Pferd-/ Menschpaarungen angepasst. Dabei kann sowohl Dauer als auch Inhalt individuell festgelegt werden.

Mehr dazu

Philosophie:
Ich möchte es jedem Menschen – egal welchen Alters und Reitweise – ermöglichen, eine entspannte Zeit mit dem Pferd als Partner zu verbringen UND dabei seine ganz persönlichen Ziele zu erreichen.“
Dabei definieren wir immer gemeinsam ein klares Ziel und werden den Weg dahin gemeinsam gehen. Ich helfe auch mit Umleitungen oder verschiedenen Routen, wenn der direkte Weg versperrt ist. Abkürzungen gibt es nicht!
Alles bedeutet Arbeit an sich selbst und mit dem Pferd.

MKA-Trainerin

Nadine Kostroun

Meine Arbeit mit Pferden und Menschen prägt nicht nur Horsemanship, sondern auch die Tatsache, dass ich Ingenieur, Ehefrau und Mutter bin.

Alle diese Aspekte beeinflussen meine Arbeit mit Menschen und Pferden:

Horsemanship – prägt die Einstellung zum Partner Pferd

Ingenieur – alles was ich tue ist logisch aufeinander aufbauend und basiert auf naturwissenschaftlichen Hintergründen

Ehefrau und Mutter – ich nutze meine Emotionalität und Kreativität, um für alle Herausforderungen eine individuelle Lösung zu finden.

Aufgrund dieser Aspekte bin ich aus Überzeugung Trainerin nach den Prinzipien der Martin Kreuzer Horsemanship Academy, da diese für mich all dies in einem systematisch aufbauenden Ausbildungsprogramm vereint.

Nadine-Kostroun-MKA-Horsemanship-Trainerin-Norddeutschland-Pferdetraining-1
Nadine_Kostroun_Trainerin_Bodenarbeit_Reiten_Deutschland_Pferde

Die Kurse

Alle Kurse basieren auf dem Programm der MKA und können individuell angepasst werden. Es steht nicht die Perfektion im Vordergrund, sondern der Weg zu einer vertrauensvollen und stressfreien Zeit mit einem physisch und psychisch gesunden Partner Pferd.

Die Kurse teilen sich in die 2 Hauptbereiche Bodenarbeit und Reiten. Diese können auch unabhängig voneinander erarbeitet werden können. Dabei steht die Sicherheit von Mensch und Pferd an erster Stelle.

Das System ist systematisch aufgebaut auf 

  • Sicherheit
  • Respekt
  • Kontrolle
  • Druck weichen
  • Aktives Mitdenken
Kursprogramme auf Partneranlagen:

Bei einem Programm auf Partneranlagen handelt es sich um ein regelmäßiges Angebot auf einer feststehenden Anlage, dass entweder für die dort ansässigen oder im lokalen Umfeld lebenden Pferdefreunde zugänglich gemacht wird. Diese Anlagen können in ganz Deutschland liegen.

„Bodenarbeit nach MKA mit Nadine? Immer wieder gerne! Ich selbst hatte beim ersten Kurs arge Bedenken, mit meiner kleinen Schissbüchse aktiv am Kurs teilzunehmen. Gerne wollte ich als Zuschauer und Zuhörer dabei sein, aber mehr nicht. Meine Befürchtung war, mit ihn allem zu überfordern. Nadine sah es anders und sie hatte recht. Jetzt haben mein Shetty und ich schon 3 Kurse bei ihr besucht und es hat uns jedesmal ein Stück weitergebracht. Er bekommt immer mehr Selbstvertrauen in sein Tun und wird selbstsicherer; ich bei vielen Übungen immer noch einen „Knoten im Kopf“. Beim Lösen dieser Knoten ist Nadine stehts ansprechbar und steht mit Rat und Tat stets zur Verfügung. Ich hoffe auf weitere Kurse.“ – Tanja Kruse

Ich habe schon viel Zeit mit Nadine und den Pferden verbracht und Kurse bei Ihr besucht. Ich war und bin begeistert. Mein Sam ist seit dem viel aufmerksamer und die regelmäßige Bodenarbeit gibt uns Abwechselung und stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Pferd. Ich habe gelernt mein Pferd zu verstehen und mit Ihm in Pferdesprache zu kommunizieren.“ – Steffi

Immer nett. Durch ihre Arbeit, ist das Verhältnis zwischen mir und meinem Pferd deutlichst besser geworden. Ohne Druck und Gewalt. Ich würde es jedem weiter empfehlen.“ – Angelika Dietrich

Sehr zu empfehlen, Nadine ist ein wunderbarer Mensch und versteht ihre Arbeit…im kürzester Zeit lernt man anders zu denken und was soll ich sagen es funktioniert“ – Stephanie Btandt

„Nadine brachte mir die Grundkenntnisse der Mka – Horsemanship – Academy bei, als ich mich dafür entschied selbst den Trainerschein zu absolvieren. Mit ihr erlernte ich das Gefühl für timing und feeling. Zumindest erstmal das Gefühl dafür. Auch findet sie immer den Fehler und weiß warum dies und jenes nicht funktioniert. Auch lässt sie nichts unkommentiert. Genau das ist es was einen guten Trainer ausmacht. Meine Reise geht nun weiter. Aber Nadine werde ich weiterhin besuchen. Ich glaube dass sie durch ihre langjährige Erfahrung als Horseman mir einen feinen Schliff geben kann. Ich bin so froh dich kennen gelernt zu haben. Wir sehen uns wieder. Vielen lieben Dank“ – Jana Steinmetz

15 hours ago

🅺 Kommunikation – sprechen auf unserem WegPferde 🐴 lesen nicht, was wir sagen – sie lesen, was wir fühlen und wie wir uns bewegen. Kommunikation ist für mich die Kunst 🎨, so klar zu sein, dass mein Pferd weiß, was ich meine.Ich bin mir bewusst: Jedes Zögern, jede Unsicherheit von mir spürt mein Pferd sofort. Deshalb übe ich jeden Tag, klar und ehrlich zu sein – zu mir und zum Pferd. „Kommunikation ist nicht das, was du sagst, sondern das, was du bist.“Auf unserem gemeinsamen Weg 👣 reden wir ohne Worte. Und genau darin liegt die Magie ✨: dass wir einander verstehen, auch wenn es still ist.Ich denke, dass viele Menschen glauben, Kommunikation bedeutet, viel zu reden. Aber ich habe gelernt, dass es genau umgekehrt ist: wie viel wir fühlen und wie viel wir bereit sind, uns selbst zu öffnen.Mein Pferd hat mir gezeigt, dass echte Kommunikation bedeutet, authentisch und ehrlich zu sein. Wenn ich mit einem Pferd zusammen bin, muss ich mich selbst sein – ohne Angst oder Zweifel.Und genau das ist die größte Herausforderung: sich selbst zu akzeptieren und zu lieben, um dann auch mit anderen – oder in diesem Fall mit meinem Pferd – in einer echten und tiefen Verbindung zu stehen.Ich bin dankbar für jeden Moment, den ich mit meinem Pferd teile, weil er mich lehrt, wie wichtig es ist, authentisch und ehrlich zu sein. Und ich bin dankbar für die Worte von Martin, die mich daran erinnern, dass Kommunikation nicht nur darum geht, was wir sagen, sondern darum, was wir sind.Redest Du noch oder kommunizierst Du schon? ... See MoreSee Less

3 days ago

🅹 Ja sagen – freiwillig mit mir gehenEin Pferd 🐴, das „Ja“ sagt, folgt nicht aus Zwang, sondern aus Vertrauen 🤍. Dieses „Ja“ zu spüren ist für mich das größte Geschenk 🎁.Es bedeutet: Mein Pferd fühlt sich bei mir sicher, es versteht mich, es möchte bei mir bleiben. Es bedeutet, dass wir gemeinsam den Weg gehen – nicht, weil es muss, sondern weil es will.Dafür ist es wichtig, Motivation zu schaffen und das Pferd mitzunehmen. Auf unserem gemeinsamen Weg frage ich immer wieder: „Bist du bereit?“ Und wenn mein Pferd antwortet: „Ja“, dann weiß ich, dass wir auf dem richtigen Weg sind 👣.Ich denke, dass das Vertrauen zwischen mir und meinem Pferd auf Gegenseitigkeit basiert 🤝. Wenn mein Pferd mir vertraut, dann vertraue ich ihm auch. Wir teilen die gleiche Energie, die gleiche Freude und die gleiche Begeisterung.Wenn mein Pferd sagt: „Ja“, dann bedeutet es, dass wir ein Team sind, dass wir gemeinsam arbeiten und dass wir gemeinsam unsere Ziele erreichen wollen. Es bedeutet, dass mein Pferd mich respektiert und dass ich mein Pferd respektiere.Es bedeutet, dass wir eine Verbindung haben, die tiefer geht als nur ein simples „Ja“ oder „Nein“. Es bedeutet, dass wir eine Verbindung haben, die auf Vertrauen, Respekt und Liebe ❤️ basiert.In welchen Situationen sagt Dein Pferd Nein? ... See MoreSee Less

3 days ago

🅸 Individualität – jeder gemeinsame Weg ist einzigartigKein Pferd 🐴 ist wie das andere, jede Einzelheit macht den gemeinsamen Weg so spannend und abwechslungsreich. Manche Pferde sind neugierig und mutig 💪, sie erkunden ihre Umgebung mit offenem Blick und trotzen Herausforderungen. Andere sind eher vorsichtig und leise, sie benötigen Zeit und Geduld ⏳, um sich zu öffnen.Manche haben schlimme Erfahrungen gemacht und bringen Verletzlichkeit mit, sie benötigen besondere Zuwendung und Verständnis.Jedes Pferd bringt seine eigene Persönlichkeit auf den gemeinsamen Weg – und ich passe mich an, ich beobachte 👀, ich höre zu und ich lerne.Ich schaue, was das Pferd heute leisten kann, und richte meine Erwartungen nach ihm, nicht umgekehrt. Ich respektiere seine Grenzen und fördere seine Stärken.„Du musst lernen, dieses eine Pferd zu lesen.“ Nur, wenn ich sein Wesen respektiere, kann ich ihm helfen, seinen Platz auf unserem Weg zu finden.Nur, wenn ich seine Bedürfnisse verstehe, kann ich ihn auf unserem Weg unterstützen. Nur, wenn ich seine Persönlichkeit akzeptiere, kann ich ihm helfen, sein Potenzial auszuschöpfen.Was hat Dein Pferd für eine Persönlichkeit? Wie gehst Du damit um? ... See MoreSee Less